Barmbek ist nicht Blankenese
Barmbek war immer eine eigene Welt, gestern wie heute. 1271 erstmals urkundlich erwähnt als Bernebeke, ein kleines Dorf am gleichnamigen Bach. Aus dem Gewässer…
Barmbek war immer eine eigene Welt, gestern wie heute. 1271 erstmals urkundlich erwähnt als Bernebeke, ein kleines Dorf am gleichnamigen Bach. Aus dem Gewässer…
Es ist das Wasser in den Vier- und Marschlanden, das den Charakter dieses Hamburger Obst- und Gemüsegartens prägt. Der Elbestrom mit seinen Nebenarmen Dove-Elbe…
Heinz H. Behrens atmet dieses Mal nicht nur frische, sondern Hamburger Hoheluft Die beiden „Hohen Lüfte“ sind gewissermaßen das „doppelte Lottchen“ unter den Hamburger…
Heinz H. Behrens blickt hinter die Kulissen Deutschlands meist frequentierter Bahnhof mit rund 500.000 Reisenden pro Tag. Täglich mehr als 2.000 An- und Abfahrten,…
Heinz H. Behrens flaniert durch das Hamburger Weltkulturerbe An einem sonnigen Tag bummele ich durch einen in Erfüllung gegangenen Hamburger Wunschtraum: Seit Anfang Juli…
Heinz H. Behrens flaniert in Winterhude “Welch wunderschönes Winterhude!” sollen Wanderer zu Beginn des 19. Jahrhunderts immer wieder ausgerufen haben, wenn sie – von…
Heinz H. Behrens erkundet das Herz unserer Stadt – Der Hamburger Hafen und die HafenCity: Geschichte und Zukunft Hamburg ist Deutschlands größter Seehafen….
Heinz H. Behrens erkundet Wilhelmsburg – Wo Hamburg im Aufbruch ist Wilhelmsburg, das waren früher zahlreiche kleine Inseln im Strom, die über Jahrhunderte zur…
Heinz H. Behrens flaniert an einem Sonntag… RUND UM DIE ALSTER Genauer, rund um den in der Sonne glitzernden Alstersee. Denn die Alster selbst…